Gesangsunterricht in Düsseldorf

Gesangsunterricht in Düsseldorf bei Musikatelier imusic

Gesangsunterricht in Düsseldorf, Unterricht für Gesang in DüsseldorfGitarrenunterricht in Düsseldorf, professionell, Musikunterricht für Gitarre Düsseldorf

Gesangsunterricht in Düsseldorf bei Musikatelier imusic: die  Stimme ist sozusagen das allererste und das natürlichste Instrument, welches ein Mensch erlernen kann. Jedem Menschen ist dieses Instrument geschenkt worden, sozusagen als Geschenk zur Geburt.

Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen, denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise, in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können (Yehudi Menuhin).

Der Umfang und die Stimmstabilität (Intonation), also Töne sicher zu treffen, wird durch Gesangsunterricht bei Musikatelier imusic gefördert. Die Stimme wird lernen, den Ideen und klanglichen Vorstellungen des Gesangsschülers zu folgen. Diesem fällt es anschließend leichter, lauter und leiser zu singen und Klangfarben zu beherrschen. Die Töne, Melodien, Lieder, Arien beziehungsweise Songs und Jazzstandards klingen letztendlich klarer und deutlicher, Phrasen können entspannt und nuanciert zu Ende gesungen werden. Die Aussprache der Vokale und Konsonanten wird deutlicher und gelingt besser.

Vieles liegt daran, dass im menschlichen Kopf viele Resonanzräume vorhanden sind, die erschlossen werden, indem durch Gesangsunterricht zu starke Muskelspannungen der Kiefer- und Zungenmuskulatur gelöst werden und eine gute Atemtechnik angewöhnt wird. Der musikalischen Intuition und Vielfalt sind deshalb keine technischen Grenzen gesetzt.Gesangsunterricht in Düsseldorf- Unterricht für Gesang Düsseldorf

Gesangsunterricht in Düsseldorf – Musikatelier imusic:

Unabhängig der Stilistik fördern wir die wichtigste Muttersprache des Menschen

 

Letztendlich spielt es keine Rolle, welche Stilistik bzw. welches Repertoire gesungen wird; ob barocke, klassische, romantische, impressionistische Lieder, Opernarien, Jazzstandards oder Rock-und Popsongs.

Unterschiede zwischen klassischen  Gesangstechniken und solchen, die im Jazz und Pop verwendet werden bestehen insofern, dass in klassischer Musik vermieden wird, hauchende Klänge zu verwenden, es wird häufiger bei Frauen der Einsatz der sogenannten Kopfstimme benötigt, Glissandi werden in einer anderen Art und Weise ausgeführt. Viele Dinge, die in der Popmusik und im Jazz Stilmittel für musikalisch interessant klingenden Gesang sind, werden in der klassischen Musik vermieden. 

Durch effektive Übungen, die in unserem Gesangsunterricht in Düsseldorf durchgeführt werden, verbessert sich die Stimme, dem musikalischen Ausdruck werden mehr Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten verliehen , dadurch bereitet Singen mehr Freude. Gute und effektive Gesangsübungen der klassischen Gesangsschule verbessern auch für Sängerinnen und Sänger der Rock, Pop und Jazzmusik den Ausdruck und den Klang der Stimme, weil man mit weniger Anspannung und Krafteinsatz intensivere Klänge erreicht und die Stimme viel stabiler klingt.

Die meisten Gesangslehrerinnen und Gesangslehrerlehrer – wie auch diejenigen. die bei imusic Gesangsunterricht in Düsseldorf anbieten und durchführen – beginnen mit dem Unterrichten, nachdem sie umfangreiche Erfahrungen als Sängerinnen und Sänger gesammelt haben. Einige arbeiten weiterhin als Musiker, während sie in Studios  oder online Unterricht erteilen, während andere Vollzeitstellen bei Bildungseinrichtungen antreten. Wieder andere  gehen als Vocal Coach eines bekannten Sängers auf Tournee. Zusätzlich zum Unterrichten und Beraten kreieren Gesangslehrer auch ihr eigenen Methoden für Technik, entwickeln Unterrichtsmaterialien für Sänger oder erstellen ihre eigenen Ressourcen (z. B. Aufwärmübungen und Übungen) für den Gesangsunterricht.

Geschichte des Gesangsunterrichts

In der westlichen Kultur begann das Studium der Gesangspädagogik im antiken Griechenland. Gelehrte wie Alypius und Pythagoras erforschten und beobachteten die Kunst des Singens. Die erste erhaltene Aufzeichnung eines systematischen Ansatzes für den Gesangsunterricht wurde in den mittelalterlichen Klöstern der römisch-katholischen Kirche zu Beginn des 13. Jahrhunderts entwickelt. Mit dem Beginn der Renaissance im 15. Jahrhundert verlagerte sich das Studium des Gesangs außerhalb der Kirche. Die Höfe reicher Mäzene wie der Herzöge von Burgund, die die burgundische und die flämisch-französische Schule förderten, wurden zu weltlichen Studienzentren für Gesang und alle anderen Bereiche des Musikstudiums.

Erst mit der Entwicklung der Oper im 17. Jahrhundert begann die Gesangspädagogik, sich von einigen der etablierten Denkweisen der klösterlichen Schriftsteller zu lösen und ein tieferes Verständnis des physischen Prozesses des Singens und seiner Beziehung zu Schlüsselkonzepten wie Stimmregistrierung und Stimmresonanz zu entwickeln.

 

 

 

Gesangsunterricht in Düsseldorf- Unterricht für Gesang Düsseldorf

Folgender Dozent des Teams der Musikschule imusic in Düsseldorf bietet Gesangsunterricht an:

Andrey Dinev